Die Artikelanlage in der CSB-Warenwirtschaft kann fast überall im System erfolgen. Es reicht in der Regel aus einen Artikel erst dann anzulegen, wenn er benötigt wird (z.B. um den Bestand einzubuchen oder bei Buchung in einen Werkstattauftrag usw.). Bei Anlage mehrerer ähnlicher Artikel kann die Kopierfunktion verwendet werden. Über die Markierfunktion lassen sich aus den Hintergrunddaten auch mehrere Artikel auf einmal anlegen (bspw. alle Varianten eines T-Shirts).
Im Programmpunkt - 1-2 - Bearbeiten/Anzeigen Artikel erhalten Sie eine Übersicht aller bisher angelegten Artikel im System. Über den Button [[Button: Neuer Art.]] können Sie einen neuen Artikel anlegen. Es öffnet sich eine leere Eingabemaske. Hier können Sie die Grunddaten wie Bezeichnung, Warengruppe, Artikelnummer und Preise eingeben.
Tipp: In dem Feld Vergleichsnummer können Sie einen „bekannten“ Suchbegriff wie z.B. CR9E eintragen. Wenn Sie nun einen Artikel von mehreren Lieferanten mit den verschiedensten Artikelnummern bekommen, dieser Artikel jedoch generell bei den Mitarbeitern als CR9E (hier eine gängige Zündkerze) bekannt ist, können Sie diese Artikel über die Vergleichsnummer identifizieren.
Die Anlage eines Artikels kann auch direkt aus den Hintergrunddaten (Originaldaten der Hersteller) erfolgen, Programmpunkt - 1-6 - Herstellerdaten einlesen. Diese beinhalten meist bereits alle wesentlichen Artikelinformationen wie Farbe, Größe, Artikelnummer usw. Öffnen Sie dazu mit der Tastenkombination [[Key: Alt]] + [[Key: F10]] die Hintergrunddaten des entsprechenden Lieferanten und suchen Sie den gewünschten Artikel über die Suchfunktion. Mit dem Button [[Button: Einfügen in Artikelstamm]] wird der markierte Artikel in den Artikelstamm übernommen. Es muss jetzt lediglich noch die Warengruppe eingegeben werden, wenn keine automatische Warengruppe definiert wurde.
Tipp: Mit den Buttons [[Button: Markieren]] und [[Button: Mark. Bereich]] lassen sich mehrere Artikel in den Hintergrunddaten markieren und über den Button [[Button: Einfügen in Artikelstamm]] auf einmal in den Artikelstamm übernehmen. Kommen Sie jedoch bitte NICHT auf die Idee alle Daten auf einmal zu übernehmen, das wäre nicht sinnvoll, Sie führen schließlich nicht sämtliche Artikel des Lieferanten in Ihrem Sortiment.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.