Neben dem Druck der Etiketten über das neue Etikettendesign (siehe hier: Wie richte ich den Etikettendruck mit dem Etikettendesig ein? (Neue Variante des Etikettendrucks)) bietet CSB auch noch den klassichen Druck über das Barcode2 Programm an. Vorteil dieser Variante ist das die Größen der Etiketten automatisch immer auf das vorliegende Etikett skaliert werden, es muss nichts manuell nachkonfiguriert werden. Nachteil ist jedoch das die Etiketten nicht verändert werden können (lediglich minimale Anpassungen sind möglich).
Die folgende Anleitung beschreibt wie sie den Etikttendruck mittels Barcode2.exe einrichten können.
Bevor Sie jedoch los legen können, muss zunächst ihr Etikettendrucker im Windows korrekt installiert worden sein und die Etikettengröße der von ihnen verwendeten Etiketten muss eingestellt sein, eine entsprechene Installationshilfe finden Sie hier: Wie richte ich meinen Etikettendrucker für den Druck von Etiketten mit CSB ein? (Zebra GK420d). Nachdem der Drucker erfolgreich installiert wurde und funktionstüchtig ist, kann es im CSB weiter gehen.
1. Konfiguration des Etikttenprogramms
Im Gegensatz zum Etikettendesign wird beim klassichen Druck das Zusatzprogramm "Barcode2.exe" das sog. Etikettenprogramm für den Druck verwendet. Dieses wird direkt mit ihrer Installation von CSB ausgeliefert und findet sich in ihrem PRG-Verzeichnis. Navigieren Sie somit zunächst in ihr CSB PRG-Verzeichnis mit dem Windows Datei explorer. Wo sich ihr PRG-Verzeichnis befindet können sie ganz leicht direkt in der Titelzeile ihrer CSB Warenwirtschaft nachschauen.
In unserem Beispiel befindet sich das PRG-Verzeichnis unter:
C:\CSB\PRG
dort finden Sie dann auch die Barcode2.exe (erkennbar anhand des Etiketten Icons der Anwendung).
Dieses Programm muss an der / den Stationen mit Etikettendrucker gestartet werden. Hierfür legen Sie zunächst eine Verknüpfung des Programms auf dem Windows Desktop an. Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustast eauf die barcode2.exe und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag "Senden an" und dann "Desktop (Verknüpfung erstellen)" aus.
Dies erzeugt eine neue Verknüpfung der Barcode2.exe auf ihrem Windows Desktop.
Die Barcode2.exe wird mit zwei Befehlen gestartet dem <Port> und der <Stationsnummer>, somit müssen wir die Verknüpfung noch Anpassen und um diese zwei Befehlen ergänzen. Klicken Sie hierfür mit der rechten Maustaste auf die, soeben neu auf dem Desktop erstellte, Verknüpfung und wählen den Eintrag "Eigenschaften" aus dem Kontextmenü aus.
Es öffnen sich die Eigenschaften der Verknüpfung, hier können wir im Feld "Ziel:" am Ende des Aufrufs noch die fehlenden Parameter übergeben.
Port: Der Port ist nur bei direkter Ansteuerung des Druckers bspw. über eine LPT Schnittstelle nötig, hier würden Sie dann entsprechend LPT1 eintragen sollte der Drucker dort angeschlossen sein. Da diese Form der Drucker inzwischen quasi ausgestorben ist und der Druck in der Regel über einen Windows Treiber durchgeführt wird können sie hier FILE angeben.
Station: Nach dem Port geben Sie die Stationsnummer der CSB Station an, an welcher gerade das Etikettenprogramm gestartet wurde, damit dieses nachher anhand dieser Stationnummer identifiziert werden kann. Wir installieren unseren Drucker an der CSB Station Nr. 1 und tragen deswegen die 1 ein.
Der Aufruf sieht somit wie folgt aus:
Nach erstellung der Verknüpfung steht im Ziel Feld:
C:\CSB\PRG\barcode2.EXE
dies ergänzenw wir durch den Port und die Stationsnnummer, sprich wie folgt:
C:\CSB\PRG\barcode2.EXE <Port> <Stationsnummer>
Wir drucken über einen Windows Treiber gesteuerten Drucker, somit ist unser Port mit FILE anzugeben und wir befinden uns an der CSB Station 1, somit ist der zweite Parameter die 1. Der fertige Aufruf sieht dann wie folgt aus.
C:\CSB\PRG\barcode2.EXE FILE 1
Passen Sie den Zielaufruf ihres Etikettenprogramms analog an und übernehmen die Werte mit dem Button "Übernehmen".
Hinweis: Auf diese Weise können Sie auch weitere Etikettenprogramm an anderen Stationen anlegen sollten Sie im Betrieb mehr als nur einen Etiekttendrucker verwenden. Geben sie hier jeweils die Stationsnummer der jeweiligen CSB Station in den Parametern an, wo der Drucker angeschlossen ist.
Damit sind die Parameter hinterlegt und das Programm kann gestartet werden, es bietet Sich jedoch an die Verknüpfung noch umzubenennen in bspw. Etikettenprogramm o.ä. Klicken Sie hierfür mit der Rechten Maustaste auf die Verknüpfung und wählen den Eintrag "Umbenennen" aus dem Kontextmenü oder verwenden die Taste [[Key: F2]].
Nun kann das Etikettenprogramm gestartet werden und wir können den Drucker zuweisen.
2. Zuordnung des Windows Druckertreibers im Etikettenprogramm
Soll der Ausdruck, wie heutzutage üblich, über einen Windows Drucker über einen regulären Druckertreiber erfolgen, muss dieser nach dem ersten Start des Etikettenprogramms einmalig zugeordnet werden. Starten Sie hierfür zunächst das Etikettenprogramm via Doppelklick.
Hinweis: Das Etikettenprogramm minimiert sich nach dem Start automatisch, da es dafür ausgelegt ist über den Windows Autostart autmatisch beim hochfahren von Windows gestartet zu werden. Sollte sich das Programm somit nach dem starten selbst minimieren, klicken Sie einfach in der Taskleiste auf das Icon um es wieder hervor zu holen.
Auf der Startseite des Etikettenprogramm sollten sie im oberen Bereich zum einen die hinterlegte Stationsnummer (in unserem Beispiel die 1) sowie den Drucker, welchen wir in den Parametern mit FILE angegeben hatten sehen. Im unteren Bereich haben sie den Haken für "Etikettendruck über Windwostreiber" klicken Sie diesen an um nun den gewünschten Etikettendrucker zu hinterlegen.
Es öffnet sich die Windows Druckerauswahl, wählen Sie im oberen Bereich ihren Etikettendrucker (in unserem Beispiel ein Zebra GK420d) aus der Liste aus. Klicken Sie danach einmal auf den Button "Einstellungen" um zu prüfen ob die Einstellungen der Etikettengröße / eingelegten Etikettenart noch passen, bei einigen Druckern kann es nötig sein die Werte die Sie damals bei der Installation hinterlegt hatten, hier erneut einzugeben.
Überprüfen Sie die Eingaben und passen sie ggf. erneut an, nachdem Sie die korrekten werte überprüft / eingetragen haben Speichern Sie die Änderungen über den Button OK. Danach können Sie den Drucker über den Button "Drucken" dem Etikettenprogramm zuweisen.
Im Etikettenprogramm wird der Drucker nun im oberen Bereich auch angezeigt.
Damit ist die Einrichtung des Etikettenprogramms abgeschlossen, das Programm kann nun minimiert werden. Damit der Etikettendruck funktionert muss es jedoch gestartet sein, sie dürfen das Programm somit nicht beenden.
Hinweis: Sollten Etiketten gedruckt werden während das Etikettenprogramm geschlossen ist, gehen diese nicht verloren. Sobald Sie das Programm wieder starten, werden alle aufgelaufenen Etiktten nachgedruckt.
3. Aktivieren und Konfigurieren des Etikettendrucks in CSB
Nachdem der Etikettendrucker und das Etikettendruckprogramm eingestellt wurden, kann der Druck nun im CSB aktiviert werden. Öffnen Sie hierfür an einer Station die auf dem Etikettendrucker drucken soll die Programmparameter Programmpunkt 9-4-1 und navigieren auf die Reiterkarte [[Tab: 5 Druckparameter]].
Hier können Sie zunächst ein paar Einstellungen den Etikettendruck betreffen konfigurieren. Soll bspw. die Farbe bevorzugt auf das Etikett gedruckt werden, soll die Artikelnummer mit aufgedruckt werden. Soll der EK verschlüsselt auf das Etikett mit gedruckt werden u.ä.
Wichtig hier ist das Sie zum einen den [[Checkbox-Checked: Strichcode Code 128]] aktivieren und das der Haken bei [[Checkbox: Etikettendesin]] nicht gesetzt ist! Im Dropdown für "Zusätzlicher Etikettentyp" können Sie einen vordefinierten Etikettentyp wählen, wir empfehlen hier als Standard die 37 (Standard (auch Barcode2)).
Je nach Drucker kann hier die Wahl eines anderen Etikettentyps notwendig sein aber idR. funktioniert der Druck mit dem Standard Etikett.
Diese Einstellungen gelten Systemweit und müssen nur einmalig vorgenommen werden.
4. Zuweisung der Etikettendrucker zu den einzelnen Stationen
Nachdem wir nun den Etikettendrucker installiert, das Etikettenprogramm konfiguriert und gestartet haben (bei uns an Station 1), können wir nun den einzelnen Stationen den Drucker zuweisen, welche von ihm drucken sollen. Öffnen Sie hierfür das CSB an einer Station die Etiketten drucken soll und gehen auch hier in die Programmparameter Programmpunkt 9-4-1 und navigieren auf die Reiterkarte [[Tag: 6 Druckerzordnung]].
Es öffnet sich die Übersicht der Druckerzuordnungen für diese Station, hier geben Sie in den Feldern "Etikettendruck an St." und "Kundenetik. an St." die Stationsnummer des Etikettenprogramms an, auf welchem Sie drucken möchten. Wir erinnern uns zurück an die Angaben in unserem Etikettenprogramm.
Wir möchten somit auf dem Etikttenprogramm an Station 1 drucken und geben folglich die 1 in beide Felder ein. Sollten Sie mehrere Etikettendrucker an unterschiedlichen Stationen haben, geben Sie hier natürlich die jeweils passenden Stationnummern ein.
Speichern Sie die Änderungen dann mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] ab. Der Etikttendruck ist nun für diese Station eingerichtet und sollte am besten auch einmal mit einem Artikeletikett getestet werden.
Öffnen Sie hierfür den Artikelstamm Programmpunkt 1-2 und starten den Etikettendruck über den Button [[Button: Druck Etikett]].
Im folgenden Dialog können sie das gewünschte Etikett und die Anzahl definieren, für unseren Test können Sie die Einstellungen so belassen und den Druck mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] starten.
Wenn alles korrekt eingerichtet wurde, sollte nun über das Etikettenprogramm der Station 1 ein Etikett auf dem dort angeschlossenen Etikettendrucker gedruckt worden sein.
Sollte kein Etikett gedruckt worden sein prüfen Sie bitte folgendes:
- Ist der Etikettendrucker korrekt installiert und funktionstüchtig
- Haben Sie den richtigen Drucker im Etikettenprogramm hinterlegt
- Haben Sie im Etikettenprogramm die korrekte Stationsnummer angegeben
- Ist das Etikettenprogramm gestartet
- Haben Sie an der Station, welche den Druck gestartet hat in den Parametern die richtige Station mit dem richtigen Etikettendruckprogramm angegeben
Sie können nun auf diese weise beliebig viele CSB Stationen über das Etikettenprogramm an der Station 1 drucken lassen, sie müssen somit nicht an jeder CSB Station den drucker installieren, es muss lediglich das Etikettenprogramm an Station 1 gestartet sein und beliebig viele CSB Stationen können dann Etiketten über diesen Etikettendrucker drucken.
5. Etikttenprogramm automatisch mit Windows starten (in den Autotstart legen)
Da für den Etikettendruck aus CSB das Etikettendruckprogramm immer gestartet sein muss, bietet es sich an dieses automatisch beim starten von Windows mit zu starten. Dies erreichen Sie indem Sie das Etikettenprogramm mit in den Windows Autostart legen, so wird es beim Computerstart automatisch mit gestartet. Öffnen Sie hierfür das Windows Startmenü und Suchen Sie nach "Ausführen" und Öffnen Sie die Ausführen App.
Geben Sie im folgenden Eingabefenster folgendes ein:
shell:startup
und bestätigen Sie mit OK.
Es öffnet sich nun der Windows Autostart Ordner im Windows Datei Explorer.
Hier können Sie nun ihr Etikettenprogramm hinein kopieren, es bietet sich an das Programm nicht zu verschieben, so können Sie im zweifel, falls es doch ausversehen mal geschlossen wurde, das Programm entspannt über den Desktop auch wieder manuell starten. Klicken Sie das Etikettenprogramm auf ihrem Desktop mit der rechten Maustaste an, halten Sie die rechte Maustaste gedrückt und ziehen es dabei in den Autostart Ordner, lassen Sie dann los und wählen im Kontextmenü "Hierher kopieren" aus. Danach befindet sich eine Kopie ihres Etikettenprogramms im Autostart Ordner und wird fortan automatisch bei Windows Start mitgestartet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.