Nachdem die eCommeleon Schnittstelle in der S2 erfolgreich aktiviert wurde (siehe dazu hier: Wie kann ich die Schnittstelle zu eCommeleon aktivieren?), können Sie nun beliebige Onlinemarktplätze an ihre S2 anbinden.
Um einen neuen Onlinemarktplatz hinzuzufügen öffnen Sie in der S2 den Programmpunkt 1 - L - Online-Marktplätze.
Hier erhalten Sie eine übersicht über alle aktuell via eCommeleon verbundenen Online-Marktplätze.
Über den Button "Neu" kann ein neuer Online-Marktplatz hinzugefügt werden.
Wir legen hier in unserem Beispiel den Marktplatz Otto an.
Transfer: Hiermit können Sie entscheiden ob die Übertragung zum Marktplatz aktiv sein soll oder inaktiv (bei inaktiv werden keine Produktdaten mehr an den Kanal übermittelt, Bestellungen werden aber weiter importiert).
Name: Hier können Sie einen Namen für die Darstellung eingeben bspw. "Otto"
Marktplatz: Hier können Sie nun den gewünschten Marktplatz auswählen. Dabei wird direkt bei eCommeleon die Liste der aktuell verfügbaren Onlinemarktplätze abgefragt und angezeigt.
Wichtig: Neben den jeweiligen Marktplätzen wird die Verfügbarkeit angezeigt. Alle Marktplätze die auf "Verfügbar" stehen können sofort verwendet werden, bei den Marktzplätzen die noch auf "Auf Anfrage" stehen muss zunächst noch ein Mapping hinterlegt werden. Dies wird von eCommeleon auf Anfrage durchgeführt, sollten Sie somit einen Marktplatz nutzen wollen der noch auf "Auf Anfrage" steht, müssen Sie sich bitte einmal an eCommeleon wenden, damit diese das Mapping hinterlegen. Danach ist der Marktplatz dann auch in der S2 Verfügbar und kann verwendet werden.
Konnektor-ID für Produktdaten Import: Hier muss die Konnektor-ID für den Import der Produktdaten des jeweiligen Marktplatzes eingetragen werden, diese Information finden Sie direkt in ihrem eCommeleon Profil.
Navigieren Sie dort auf die Einstellungen, klicken Sie hierfür oben rechts auf Ihr Profil und wählen den Eintrag "Einstellungen" aus dem Menü.
Wählen Sie hier auf der linken Seite den Eintrag "Integration" und dann die Reiterkarte "Product Date Import" dort finden sie die aktiven Marktplätze und dort die jeweiligen Connector-IDs.
Suchen Sie sich hier die passende ID für den gewünschten Kanal aus und fügen Sie diese in der S2 bei den Marktplatzeinstellungen im Feld "Konnektor-ID für Produktdaten Import".
Firma: Hier wählen Sie die gewünschte Organisationseinheit aus, welche mit dem Online-Martkplatz verbunden werden soll.
Kundenklasse: Hier kann die Kundeklasse vordefiniert werden mit welcher Kunden dieses Online-Marktplatzes im CSB angelegt werden sollen.
Verkäufer: Hier kann die Verkäufer Nr. definiert werden mit welcher die importierten Bestellungen des Online-Marktplatzes im CSB angelegt werden sollen (später wichtig für die Auswertungen!).
Zu buchendes Standardteil, wenn SKU fehlt / ungültig: Hier kann ein Dummy Artikel (bspw. der Diverse Artikel) hinterlegt werden der für das Buchen genutzt wird sollte die eigentliche Artikelnummer nicht gefunden werden / nicht mehr vorhanden sein, so zu sagen eine Notlösung, das sollte im Normalbetrieb aber nicht auftreten.
Sind alle Daten eingetragen können Sie den neuen Online-Marktplatz mit [[Image: CSB-S2-BildUnten]] speichern.
Nachdem der Marktplatz gespeichert wurde taucht er in der Übersicht der Online-Marktplätze auf. Bevor Sie loslegen können den Marktplatz zu nutzen müssen zunächst die Basisdaten geladen werden (bspw. die Kategorien usw.). Hierfür markieren Sie in der Übersicht den soeben angelegten Online-Marktplatz und verwenden dann den Button "Basisdaten laden".
Die S2 beginnt nun mit dem Download der Basisdaten, dies passiert im Hintergrund und dauert in der Regel ca. 5 - 15 Minuten je nach Online-Marktplatz und Menge der dort verfügbaren Kategorien.
Sie können den Fortschritt jederzeit im S2 - Ereignisprotokoll einsehen.
Hier wird angezeigt wie viele Kategorien bereits heruntergeladen wurden, in diesem Beispiel bei Otto wurden 15/36 Teile der Basisdaten geladen, sobald 36/36 geladen wurden ist der Import der Basisdaten abgeschlossen und Sie können beginnen den Online-Marktplatz zu verwenden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.