Was ist die S2?
Die S2 dient primär zu Verwaltung und dem Abgleich von Onlineshop-Angeboten stellt aber auch die Funktionalität bereit, die für die CSB-App benötigt wird. Das S2-System besteht aus zwei Anwendungen: Dem S2-Server der auf Ihrem Server betrieben wird, und dem S2-Client der als Front-End-Application des Servers dient und in der Regel auf den einzelnen Stationen ausgeführt wird. Der Server übernimmt dabei die Synchronisation der Daten zwischen CSB, S2 und den Shop-Schnittstellen sowie die Datenhaltung (unter Verwendung des PostgreSQL-DBMS). Genau wie das CSB unterstützt die S2 ausschließlich Microsoft Windows Betriebssysteme.
S2-Client
Der S2-Client ist das Front-End des S2-Servers. Mit dem Client können Einstellungen an der Synchronisation vorgenommen werden. Hier werden unter anderem Kategorien, Attribut-Profile, zeitlich begrenzte Sonderpreise, Modell-Zuordnungen, Angebote und Shop-Spezifische Einstellungen verwaltet. Der S2-Client wird im Zusammenhang mit der CSB-App auch verwendet um die Verbindungen der Mobil-Geräte mit dem S2-Server und damit auch dem CSB zu verwalten (für die Nutzung der CSB App ist also nur ein Client nötig).
Systemanforderungen des S2-Clients
In jedem Fall wird Microsoft Dot-Net-Framework 7.0. oder neuer benötigt.
Client Minimum
- CPU: Intel e3/i3 (min. 2 Kerne bei 2,6 GHz) oder vergleichbare CPU
- RAM: 2 GiB oder mehr freier Arbeitsspeicher
- OS: Windows Windows 10 (Pro)
- NIC: Gigabit-LAN
Client Empfohlen
- CPU: Intel e3/i3 (min. 2 Kerne bei 3,1 GHz) oder vergleichbare CPU
- RAM: 4 GiB oder mehr freier Arbeitsspeicher
- OS: Windows Windows 10 (Pro) oder neuer
- NIC: Gigabit-LAN
S2-Server
Der S2-Server wird auf Ihrem CSB-Server oder Ihrem CSB-Hauptrechner installiert und läuft dort als Windows-Dienst (S2Server). Um eine optimale Performance und Ausfallsicherheit zu erreichen müssen das Hauptprogramm CSB und der S2-Server-Dienst auf dem gleichen Server / Hauptrechner installiert sein! Der Dienst muss im Shop-Betrieb rund um die Uhr laufen um die Datenintegrität zwischen Online-Shops und CSB zu gewährleisten, Bestands- und Verfügbarkeitsabgleiche durchzuführen und so Doppelverkäufe zu verhindern oder Preisänderungen jederzeit durchführen zu können. Solange der Server-Dienst nicht in Betrieb ist, können sich auch Mobilgeräte mit der CSB-App nicht mit dem CSB-Programm verbinden.
Systemanforderungen des S2-Servers
In jeden Fall wird Microsoft Windows Dot-Net-Framework 7.0. oder neuer benötigt. Beachten Sie, dass die Anforderungen im Laufe der Zeit mit der Menge der zu verarbeitenden Daten steigen können.
Server Minimum (funktional, aber nicht für den Shopbetrieb geeignet / reicht für Schnittstellenbetrieb BMW / Bidex / Autoscout usw.)
- CPU: Intel Core (ab i3)/Xeon (min. 2 Kerne bei 2,4 GHz) oder vergleichbar CPU
- RAM: 4 GiB oder mehr freier Arbeitsspeicher
- HD: ca. 50 GiB freier Speicher **
- OS: Windows Server 2019 oder neuer Windows 10 Pro (Workstation als Server)
- NIC: Gigabit-LAN
Server Empfohlen (App / BMW-Schnittstellen)
- CPU: Intel Core (ab i3)/Xeon (min. 4 Kerne bei 3,1 GHz) oder vergleichbare CPU
- RAM: 8 GiB oder mehr freier Arbeitsspeicher
- HD: ca. 50 GiB schneller (z.B. SSD) Festspeicher **
- OS: Windows Server 2019 oder neuer, Windows 10 Pro (Workstation als Server)
- NIC: Gigabit-LAN
Server Empfohlen (Shop / eBay / Amazon)
- CPU: Intel Core (ab i3)/Xeon (min. 6 Kerne bei 3,1 GHz) oder vergleichbare CPU
- RAM: 8 GiB oder mehr freier Arbeitsspeicher
- HD: ca. 50 GiB schneller (z.B. SSD) Festspeicher **
- OS: Windows Server 2019 oder neuer, Windows 10 Pro (Workstation als Server)
- NIC: Gigabit-LAN
** Der benötigte Festplattenspeicher kann natürlich je nach Gebrauch deutlich geringer oder auch höher ausfallen und ist abhängig von der Menge an Daten, wie Angebote, Bilder und Dokumente, sowie der Größe der CSB Datenbanken.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.