Um die Yamaha Katalogartikel identifizieren zu können, wurde eine Erweiterung der YAMAHA Rabattgruppen vorgenommen. Die Artikel mit einem angegebenen Katalogpreis erhalten jetzt ein „Z“ an die Rabattgruppe angehängt.
Es gibt also jetzt zusätzlich zu den bisherigen Rabattgruppen, A, B, C, E, F, G, K und N die Rabattgruppen:
AZ, BZ, CZ, EZ, FZ, GZ, KZ, NZ für die Artikel welche über einen Katalogpreis verfügen.
Dies kann dazu verwendet werden, um über den Programmpunkt 1-D - Automatische Warengruppen eine automatische Zuordnung der passenden Warengruppe vorzunehmen.
Angenommen Sie haben die Warengruppen:
500 Original Ersatzteile und 510 Original Zubehör, dann kann die Zuordnung über folgende Regeln automatisch erfolgen:
Der erste Eintrag für Lieferant YAMAHA packt sämtliche Artikel automatisch in die Warengruppe 500, es sei denn eine der darunter liegenden Regeln greift. Hier wurden für alle Rabattgruppen von AZ bis NZ jeweils Regeln definiert welche die Artikel mit einer entsprechenden Rabatt Gr. in die Warengruppe 510 packen.
Hinweis: Sie können im Programmpunkt 3-1 - Liefernatenverwaltung für den Lieferant Yamaha über den Button [[Button: VK Kalkulation]], entsprechende Kalkulationen für diese Zubehörwarengruppen erstellen, so das CSB einfach den UVP als Ladenpreis nimmt. Hier am Beispiel der Warengruppe 510.
Wählen Sie die gewünschte Warengruppe aus, geben sie bei VK bit "99999,99" ein und lassen Sie alle weiteren Felder auf 0. Nun übernimmt CSB für die gewählte Warengruppe den vom Lieferanten angegeben UVP als Ladenpreis. Legen Sie diese Kalkulation für alle gewünschen Warengruppen an.
Neuzuordnung der Warengruppen für bereits angelegte Artikel und Preiskalkulation
Wurden zuvor schon Artikel im System angelegt kann über die Funktion [[Button Umsetzten WG]] im Programmpunkt 1-D - Automatische Warengruppen, die soeben angelegte Warengruppen-Automatik auch für bereits angelegte Artikel umgesetzt werden.
Achtung!: Die Funktion setzt ALLE automatischen Regelungen um, haben Sie also noch weitere automatischen Warengruppenregeln abseits der hier beschriebenen Yamaha Regeln angelegt, werden auch diese bei der Verwendung von [[Button: Umsetzten WG]] auf den Artikelstamm angewendet!
Nachdem die Warengruppen übernommen wurden ist es notwendig einmal den Programmpunkt 9-2 - Dateireorganisation durchzuführen, dadurch werden die neuen Warengruppen auch in bestehenden Verkäufen rückwirkend geändert, so dass eine genaue Warengruppenauswertung möglich ist. Nach dem Reorglauf können dann noch die Preise für die Katalogartikel korrigiert werden.
Danach sollte die Preiskalkulation für Lieferant YAMAHA durchgeführt werden (Programmpunkt 1-7 - Artikelstammpreise erneuern). Falls bereits angelegte Zubehörartikel bislang mit einem Aufschlag versehen waren, so sollte der Schalter „Preissenkungen generell akzeptieren“ aktiviert sein, damit der Ladenpreis wieder auf die Preisempfehlung zurückgesetzt werden kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.