Es ist möglich in der CSB Warenwirtschaft Fahrzeuge bzw. Geräte an eine Leasinggesellschaft zu verkaufen. Hierfür gehen Sie wie folgt vor:
Inhalt:
Vorbereitung: Leasinggesellschaft im Kundenstamm anlegen
Verkauf eines KFZ aus dem KFZ-Stamm an die Leasinggesellschaft
Verkauf eines Gerätes an eine Leasinggesellschaft
Wahl des Zahlers bei Werkstattauftrag
Vorbereitung: Leasinggesellschaft im Kundenstamm anlegen
Bevor der Verkauf an die Leasinggesellschaft getätigt werden kann, muss diese im Kundenstamm als Kunde angelegt werden. Öffnen Sie hierfür zunächst den Kundenstamm über den Programmpunkt 2-2 und fügen Sie über den Button [[Button: Neuer Kd.]] einen neuen Kunden an.
Geben Sie hier die Informationen der Leasiggesellschaft an und speichern diese mittels [[Image: CSB-BildUnten-Button]] als neuen Kunden ab.
Je nachdem ob Sie nun ein KFZ aus dem KFZ-Stamm oder ein Gerät aus dem Artikelstamm verkaufen wollen unterscheidet sich das Vorgehen ein wenig. Wir betrachten im folgenden die unterschiedlichen Fälle.
Verkauf eines KFZ aus dem KFZ-Stamm an die Leasinggesellschaft
Um ein KFZ an die Leasinggesellschaft zu verkaufen können Sie zunächst wie gewohnt im Programmpunkt 7-4 - Aufträge und Reservierungen einen Auftrag für den Kunden anlegen. Hier gehen Sie wie bei einem regulären KFZ-Auftrag vor, wählen den Kunden, welcher das Fahrzeug am Ende erhält und definieren alle Rahmenbedingungen (die Leasinggesellschaft wird hier noch nicht gewählt).
Speichern Sie den Auftrag wie gehabt mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] ab.
Wird dann die Rechnung für den Auftrag geschrieben über Programmpunkt 7-2 - KFZ Verkauf bzw. den Button [[Button: Rechnung]] im 7-4rer Bereich, haben Sie in der Abschlussmaske die Möglichkeit nun die Leasinggesellschaft anzugeben.
Klicken Sie hierfür auf den Button [[Button: Leasing]] und wählen aus dem Kundenstamm die gewünschte Leasinggesellschaft aus und bestätigen mit [[Button: Auswählen]].
Die Leasinggesellschaft wird dem Verkauf nun als Zahler / Leasinggeber hinzugefügt und im oberen Bereich der Verkaufsmakse dargestellt.
Sie können den KFZ-Verkauf nun wie gewohnt abschließen. Auf der daraufhin folgenden Rechnung wird der Leasinggeber als Rechnungsempfänger verwendet, der Kunde als Leasingnnehmer wird als Halter dargestellt.
Hinweis: Sollten die Informationen des Halters bei Ihnen nicht dargestellt werden, dann Sind diese vermutlich in den Druckoptionen deaktiviert. Öffnen Sie den Programmpunkt 7-2 - KFZ Verkauf, wählen Sie hier einen beliebigen Verkauf aus und drücken den Button [[Button: Drucken]] im Druckdialog finden Sie im unteren Bereich nun den Button [[Button: Druck Opt.]] hier können Sie die Druckoptionen für den KFZ-Verkauf / KFZ-Angebot konfigurieren.
Die Informationen finden Sie nach dem KFZ-Verkauf auch auf der Reiterkarte [[Tab: 4 - Kunden]] im Fahrzeugstammsatz unter Programmpunkt 7-1 - KFZ Verwaltung wieder.
Auch Geräte lassen sich auf diese Weise an eine Leasinggesellschaft verkaufen, dies ist sowohl im Rechnungsverkauf (Programmpunkt 6-8) als auch im Werkstattbereich (Programmpunkt 8-1) möglich.
Verkauf eines Gerätes an eine Leasinggesellschaft
In unserem Beispiel haben wir ein eBike als Gerät im Artikelstamm angelegt (Geräte können aber auch Aufsitzmäher u.ä. sein).
Rechnungsverkauf (Programmpunkt 6-8)
Legen Sie zunächst wie gewohnt einen Auftrag für den Kunden im Programmpunkt 6-8 - Rechnungsverkauf / Postversand an. Beim Einbuchen des Geräteartikels (in unserem Beispiel das eBike) wählen Sie ebenfalls wie gewohnt die gewünschte Seriennummer aus, welche der Kunde erhält. In der Buchenmaske des Artikels haben Sie dann die Möglichkeit die Leasinggesellschaft für den Verkauf zu wählen, verwenden Sie hierfür den Button [[Button: Leasing Gerät]].
Wählen Sie dann aus dem Kundenstamm die gewünschte Leasingfirma aus und bestätigen mit [[Button: Auswählen]].
Schließen Sie dann wie gewohnt den Auftrag ab. Sobald der Auftrag fakturiert wird (die Rechnung geschrieben) kommt in der Abschlussmaske erneut ein Hinweis das der Verkauf an eine Leasinggesellschaft läuft.
Die Rechnung wird nun an die Leasinggesellschaft gestellt und der Halter des Geräts wird als Lieferanschrift eingetragen.
Der Verkauf eines Geräts in der Werkstatt läuft analog.
Werkstattbereich (Programmpunkt 8-1)
Legen Sie auch hier zunächst wie gewohnt einen normalen Werkstattauftrag auf den Kunden an und buchen Sie das gewünschte Gerät (hier das eBike) in den Werkstattauftrag.
In der Buchungsmaske finden Sie hier erneut den Button [[Button: Leasing]] um die Leasinggesellschaft hinzuzufügen. Wählen Sie aus dem Kundenstamm die Leasinggesellschaft aus und bestätigen die Auswahl mit [[Button: Auswählen]].
Danach können Sie den Auftrag wie gewohnt bearbeiten und über [[Button: Speichern F2]] abschließen. Wir der Werkstattauftrag später fakturiert, erhalten Sie in der Abschlussmaske einen Hinweis über den Verkauf an die Leasinggesellschaft.
Die Leasinggesellschaft wird auf der Rechnung als Rechnungsempfänger, der Halter als Lieferadresse hinterlegt.
Die entsprechenden Informationen werden zusätzlich beim jeweiligen Gerät hinterlegt.
Wahl des Zahlers bei Werkstattauftrag
Wir dann später ein Werkstattauftrag auf das KFZ bzw. das Gerät angelegt, welches zuvor an die Leasinggesellschaft verkauft wurde, fragt CSB wer den Auftrag zahlt.
So kann dann individuell entschieden werden ob die Rechnung auf den Kunden oder auf den Leasinggeber geschrieben werden soll.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.