Ab der CSB Version #11594 ist es möglich ein Logo (z.B. das eigene Firmenlogo / Maskottchen) auf die Versandscheine von DHL-Versenden zu drucken.
Zuvor müssen Sie natürlich die DHL-Versenden Schnittstelle im CSB eingerichtet haben, wie dies funktioniert erfahren Sie hier: Wie richte ich die Schnittstelle zu DHL Versenden ein?
Um Ihr eigenes Logo auf die DHL-Versandlabels hinzuzufügen gehen Sie wie folgt vor:
Im DHL-Geschäftskundenportal
Loggen Sie sich zunächst im DHL-Geschäftskundenportal mit Ihren DHL-Zugangsdaten ein. Navigieren Sie dann über den Punkt "Paket & Waren" zum Bereich "Adressbuch" und wählen Sie die Option "Absender" aus.
Falls noch nicht vorhanden muss an dieser Stelle über den Button "Neuen Absender anlegen" ein neuer Absender angelegt werden. Hier ist vor allem die Absenderreferenz wichtig (hier CSB), diese wird im weiteren Verlauf benötigt.
Bei Anlage einer neuen Absenderadresse oder bei der Bearbeitung einer bestehenden Adresse kann im unteren Bereich ein Logo angegeben werden.
Fügen Sie hier Ihr gewünschtes Logo ein und Speichern Sie die Daten über den Button "Speichern". Damit ist das Logo erfolgreich im DHL Geschäftskundenportal für diese Absenderadresse hinterlegt. Merken Sie sich die Absenderreferenz, diese wird nun gleich im nächsten Schritt benötigt (hier: CSB).
In der DHLVersenden.ini
Damit CSB das Logo nun für die Paketscheine verwendet müssen wir eine Anpassung in der DHLVersenden.ini im PRG-Verzeichnis vornehmen. Öffnen Sie hierfür Ihr CSB PRG-Verzeichnis, Sie finden den Pfad dorthin in der CSB Titelzeile.
In unserem Beispiel befindet sich das PRG-Verzeichnis somit unter:
D:\CSB\PRG\
Öffnen Sie dieses Verzeichnis in Ihrem Windows Dateiexplorer.
Im PRG-Verzeichnis befindet sich (sofern DHL Versenden bereits eingerichtet und benutzt wird) die DHLVersenden.ini. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ini-Datei und wählen aus dem Kontextmenü den Eintrag "Bearbeiten" aus, um die Datei zu bearbeiten.
Es öffnet sich idR. der Windows Texteditor mit dem Inhalt der DHLVersenden.ini.
Fügen Sie jetzt am Ende der Datei folgenden Text an:
ShipperReference=<Absenderreferenz>
wobei die <Absenderreferenz> durch Ihre Absenderreferenz des Absenders aus dem DHL-Geschäftskundenportal ausgetauscht wird, bei welchem Sie das Logo hinterlegt haben. In unserem Beispiel hier "CSB".
Für unsere Beispiel sehe das Ganze somit wie folgt aus:
ShipperReference=CSB
Dies fügen wir nun am Ende der DHLVersenden.ini an und bestätigen nach dem Einfügen mit [[Key: Enter]] damit der Texteingabecursor noch eine Zeile weiter springt und die Eingabe somit abschließt.
Speichern Sie danach die Änderungen an der DHLVersenden.ini Datei über das Kontextmenü des Windows Texteditors ab. Wählen Sie hierfür "Datei" und den Eintrag "Speichern" oder nutzen die Tastenkombination [[Key: Strg]] + [[Key: S]].
Starten Sie nun Ihre CSB Warenwirtschaft an der Station an der die DHL Versandmarken gedruckt werden sollen einmal neu. Erst nach einem Neustart von CSB werden die geänderten DHL-Einstellungen geladen und somit erst nach einem Neustart das Logo auf die Versandmarke gedruckt.
Nach dem Neustart von CSB wird nun bei Druck einer DHL Versandmarke aus dem CSB automatisch die Absenderreferenz mit übertragen und DHL fügt das hinterlegte Logo in den Paketschein mit ein.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.