Die EU hat mit der EU-Verordnung 2023/988 neue Vorschriften zur Produktsicherheit eingeführt. Diese betreffen alle Händler die Artikel online verkaufen (bspw. über den CSB Shop, eBay usw.).
Konkret müssen für sämtliche Produkte die online Angeboten werden folgende Informationen im Verkaufsangebot hinterlegt werden:
- Angaben zum Hersteller: Name, eingetragener Handelsnamen bzw. eingetragene Handelsmarke, Postanschrift und elektronische Adresse (E-Mail-Adresse oder URL zu einem Kontaktformular, es reicht hier nicht aus einfach nur die Homepage des Herstellers anzugeben, die URL muss vielmehr auf eine Seite führen die den Kontakt ermöglicht)
- sofern der Hersteller außerhalb der EU ansässig ist: Name, Postanschrift und elektronische Adresse des sog. EU-Wirtschaftsakteurs
- Identifikationskennzeichnung: Produktabbildung und -art sowie sonstige Produktidentifikatoren
etwaige Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen in einer vom Mitgliedstaat festgelegten Sprache
Es gibt auch weitere Anforderung für Händler die Online verkaufen, weiterführende Informationen finden Sie bspw. in diesem IHK Artikel.
Diese neue EU Richtlinie gilt seit dem Mai 2023 und muss ab dem 13. Dezember 2024 verpflichtend in allen EU-Mitgliedstaaten angewendet werden.
In folgender Anleitungen zeigen wir Ihnen wie Sie die Hersteller in CSB pflegen, den einzelnen Artikeln zuordnen und wie diese Informationen dann im Shop oder bspw. auch eBay dargestellt werden.
Inhalt:
1. Hersteller / EU-Akteur im CSB anlegen und pflegen
2. Hersteller bei den Artikeln hinterlegen
3. Herstellerdaten in der S2
4. Herstellerangaben für den Preislistenupload
1. Hersteller / EU-Akteur im CSB anlegen und pflegen
Um der neuen Anforderung der EU gerecht zu werden haben wir im CSB, mit der Programmversion #13627 vom 16.10.2024, einen neuen Programmpunkt geschaffen für die Pflege von Herstellerangaben. Diesen finden Sie unter Programmpunkt 3 - 1 - Herstellerliste.
Es öffnet sich die Übersicht aller aktuell im System angelegen Hersteller.
Hinweis: Bitte beachten Sie, es geht hier um den Hersteller eines Produktes, dieser muss nicht zwingend gleichbedeutend mit dem Lieferanten sein. Eine ausführliche Definition der Begrifflichkeiten finden Sie bspw. in diesem IHK Beitrag.
Über den Button [[Button: Neuer Hersteller]] kann ein neuer Hersteller angelegt werden.
Auf der ersten Reiterkarte [[Tab: 1 - Hersteller]] können die Herstellerangaben eingetragen werden. Um dem neuen ProdSG gerecht zu werden müssen hier folgende Daten angegeben werden:
Name / Name2: Name, eingetragener Handelsnamen bzw. eingetragene Handelsmarke
Straße, LKZ (ISO 3166-2 - 2 Stellig!), PLZ und Ort: Anschrift des Hersteller, das LKZ spielt hier eine wichtige Rolle und muss mit angegeben werden.
Telefon: Telefonnummer des Herstellers (ist nicht Pflicht, aber eBay zeigt diese wenn vorhanden an)
E-Mail: Kontaktmail Adresse des Herstellers
oder alternativ zur E-Mail
Internet: URL zum Kontaktformular des Herstellers (nicht einfach nur die Homepage es muss ein Kontaktformular oder eine Seite des Herstellers mit den Kontaktinformationen sein).
Hier ein Beispiel für einen korrekt ausgefüllten Hersteller nach ProdSG.
Sollte es sich um einen Hersteller außerhalb der EU handeln muss zusätzlich zwingend noch der EU Akteur angegeben werden. Diesen können Sie auf der Reiterkarte 2 [[Tab: 2 - EU Akteur]] hinterlegen.
Hier müssen um dem neuen ProdSG gerecht zu werden folgende Daten gepflegt werden:
Name / Name2: Name, eingetragener Handelsnamen bzw. eingetragene Handelsmarke des EU-Akteurs
Straße, LKZ (ISO 3166-2 - 2 Stellig!), PLZ und Ort: Anschrift des EU-Akteurs
Telefon: Telefonnummer des EU-Akteurs (ist nicht Pflicht, aber eBay zeigt diese wenn vorhanden an)
E-Mail: Kontaktmail Adresse des EU-Akteurs
oder alternativ zur E-Mail
Internet: URL zum Kontaktformular des EU-Akteurs (nicht einfach nur die Homepage es muss ein Kontaktformular oder eine Seite des Herstellers mit den Kontaktinformationen sein).
Ein vollständig ausgefüllter EU-Akteur sieht dann wie folgt aus:
Alle weiteren Angaben für EU-Akteur bzw. Hersteller sind dann rein optional und nicht zwingend notwendig um dem ProdSG zu entsprechen. Haben Sie die Herstellerdaten und falls notwendig den EU-Akteur angegeben, können Sie die Daten mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] abspeichern.
Auf diese Weise können Sie alle benötigten Hersteller im CSB anlegen.
Eigene Adressdaten Überprüfen: Überprüfen Sie auch noch einmal ob Ihre Adressdaten in der S2 korrekt hinterlegt sind. Das gilt vor allem für das Länderkennzeichen und ist besonders wichtig für Anwender aus der Schweiz. Alle Organisationseinheiten die in der S2 im Programmpunkt 2-1, Reiterkarte "Organisationsstruktur" zu finden sind, müssen das korrekte Länderkennzeichen eingetragen haben. Daran wird festgemacht ob das Programm den Hersteller überhaupt prüft. Es gilt zu beachten, das für Anwender außerhalb der EU die Angaben eventuell trotzdem verpflichtend sein können, wenn in ein EU-Land verkauft wird, auch wenn das Programm die Eingabe nicht erzwingt.
Wie man das Länderkennzeichen der Organisationseinheit prüft und korrigiert, kann unter folgendem Link nachgelesen werden. Was müssen Anwender außerhalb der EU nach dem S2-Update für die EU-Verordnung 2023/988 beachten?
2. Hersteller bei den Artikeln hinterlegen
Jeder Artikel der im Shop angeboten werden soll muss einen Hersteller hinterlegt haben, diese Zuordnung können Sie direkt im CSB vornehmen.
Öffnen Sie hierfür den Programmpunkt 1-2 - Bearbeiten / Anzeigen Artikel im Artikelstamm wählen Sie den entsprechenden Artikel aus und Bearbeiten ihn via Doppelklick oder dem Button [[Button: Bearbeiten]].
In der Artikelbearbeiten wechseln Sie auf die Reiterkarte [[Tab: 3 - Internetshopdaten]] und können hier im Feld "Hersteller" den entsprechenden Hersteller zuweisen.
Speichern Sie die Änderungen dann mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] ab.
Es ist natürlich auch möglich mehrere Artikel auf einmal zu bearbeiten bspw. um jedem Artikel eines Lieferanten den gleichen Hersteller zuzuweisen oder einem gewissen Artikelnummernbereich.
Hierfür können Sie im Artikelstamm entweder die verschiedenen Sortierungen verwenden und dann mit der Funktion [[Button: Markieren]] und [[Button: Mark. Bereich]] einen Bereich an Artikeln markieren.
Drücken Sie nun [[Key: Enter]] bzw. den Button [[Button: Bearbeiten]] öffnet sich die Massenbearbeitung, hier können Sie allen markierten Artikeln auf einmal einen Hersteller zuweisen.
Mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] speichern Sie die Änderung für die gewählten Artikel, je nach Anzahl markierter Artikel kann das Speichern dann einen Moment dauern.
Hinweis: Neben den normalen Sortierfunktionen können Sie alternativ auch den Button [[Button: Filter]] nutzen um Artikel gezielter zu Filtern und dann via Massenbearbeitung zu bearbeiten.
Die Massenbearbeitung wird auch zu einem späteren Zeitpunkt in der S2 möglich sein, sobald wir das entsprechende Update der S2 veröffentlicht haben wird die Anleitung noch ergänzt.
3. Herstellerdaten in der S2
Am 30.10.2024 haben wir nun auch das passende S2 Update veröffentlicht.
Wichtig: Bis zum 12.12.2024 zeigen wir in der S2 an ob die Herstellerdaten korrekt hinterlegt sind oder ob noch Informationen fehlen, es hat aber zunächst keine Auswirkungen auf den CSB Shop. Bei eBay hingegen werden nur Angebote hochgeladen die entweder noch keine Herstellerangaben oder korrekte Herstellerangaben haben, da eBay Angebote mit unvollständigen Herstellern mit einer entsprechenden Fehlermeldung ablehnt. Ab dem 12.12.2024 werden dann alle Angebote welche keine vollständigen Herstellerinformationen haben automatisch aus dem Shop, eBay entfernt. Sobald bei diesen Angeboten die fehlenden Daten nachgetragen wurden, gehen diese aber wieder automatisch online.
Wichtig eBay: Mit dem S2 Update vom 30.10.2024 werden falls vorhanden bereits Herstellerangaben an eBay / Shop gesendet, für den Shop können wir bis zum Stichtag ignorieren ob diese Vollständig sind, bei eBay liegt das jedoch im Ermessen der Plattform. eBay selbst lässt nach dem Update nur noch Angebote durch die entweder gar keine Herstellerangaben oder komplett gepflegte Herstellerangaben besitzen. Es ist somit ratsam vor dem Update der S2 zunächst für alle bei eBay gelisteten Artikel die vollständigen Herstellerangaben zu pflegen.
Die gepflegten Herstellerdaten werden automatisch in die S2 übernommen, sobald die Hersteller bei den Artikeln hinterlegt sind, werden diese auch automatisch für bestehende Algm. Angebote übernommen.
In der Übersicht eines Algm. Angebotes findet man unter Reiterkarte 2 "Varianten" nun am Ende der Liste das neue Feld "Hersteller".
Hier wird der dem Artikel zugewiesene Hersteller dargestellt bzw. kann falls noch nicht vorhanden neu zugewiesen werden.
Sollten bei einem hinterlegten Hersteller Angaben die nach ProdSG gefordert sind fehlen, warnt die S2 auch entsprechend und weist darauf hin welche Daten noch fehlen.
Die Informationen werden dann zu jedem Angebot im CSB Onlineshop dargestellt:
4. Herstellerangaben für den Preislistenupload
Viele Kunden nutzen den Preislistenupload um Artikel aus der Hintergrundliste (welche nicht im CSB angelegt wurden) in den Shop zu laden, damit diese Artikel dann für bspw. einen eingebetteten ETK genutzt werden können. Leider muss natürlich nun auch für diese Artikel ein Hersteller angegeben werden.
Wir haben eine entsprechende Möglichkeit für den Preislistenupload eingebaut, diesen finden Sie in den Shopeinstellungen in der S2 (Programmpunkt 1-2 Onlineshops).
Wählen Sie hier den gewünschten Shop aus und Bearbeiten Sie diesen via Doppelklick oder dem Button "Bearbeiten".
Auf der Reiterkarte "11 - Preislistenupload" kann für die jeweilige Preiliste im neuen Feld "Hersteller" ein Hersteller gewählt werden.
ACHTUNG: Dieser Hersteller wird dann für ALLE Artikel dieses Preislistenuploads verwendet, es ist somit nur möglich hier einen Hersteller zuzuweisen wenn auch wirklich alle Artikel vom gleichen Hersteller sind. Bei Preislisten in denen gemischte Artikel von verschiedenen Herstellern befinden geht dies natürlich nicht. In diesem Fall müssen die Artikel zuvor regulär angelegt werden um dann die Hersteller individuell zugewiesen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.