Ab der CSB-Programmversion #12094 vom 20.02.2023 (Wie finde ich heraus welche CSB-Version ich habe?) gibt es die Möglichkeit die Gutschrift eines Leasinggebers (Lieferantengutschrift), für einen mit dem CSB erstellte Rechnung zu verrechnen.
Es muss unbedingt vor der Fakturierung des Auftrags durch die Leasinggesellschaft eine Gutschrift erstellt worden sein. Eine nachträgliche Verarbeitung der Lieferantengutschrift ist nach der Fakturierung im CSB nicht mehr möglich (GoBD). Liegt die entsprechende Lieferantengutschrift vor kann diese wie folgt im CSB hinterlegt werden.
Dazu wird zunächst wie gewohnt ein Auftrag mit der Leasinggesellschaft als Rechnungsempfänger angelegt. Dieser Auftrag kann entweder im Programmpunkt 6-8 - Rechnung/Postversand, Programmpunkt 7-2 - Fahrzeugverkauf oder Programmpunkt 8-1 - Auftragsbearb. Werkstatt angelegt werden, je nach Situation.
Wird der angelegte Auftrag dann auf Rechnung fakturiert kann nun die Lieferantengutschrift für diesen Vorgang aktiviert werden.
Hier einmal am Beispiel eines Werkstattverkaufs via Programmpunkt 8-1:
Hier einmal am Beispiel eines KFZ-Verkaufs über Programmpunkt 7-2:
Hier einmal am Beispiel eines Rechnungsverkaufs / Postversandes über Programmpunkt 6-8:
Aktivieren Sie die entsprechenden Felder über den Haken [[Checkbox-Checked: Lieferantengutschrift]] und geben Sie im Feld "GutschrNr" die Gutschriftsnummer der erhaltenen Gutschrift ein sowie im Feld "Gutschr.Betrag" den erhaltenen Betrag ein.
Bitte achten Sie hierbei darauf das die Auftragshöhe mit der erhaltenen Gutschrift übereinstimmt, sonst ist eine Abrechnung des Auftrags nicht möglich!
Im Anschluss erhalten Sie einen Eigenbeleg des von Ihnen erzielten Umsatzes mit der klar ersichtlichen Bezeichnung „Eigenbeleg“ sowie der eindeutig erkennbaren Kennzeichnung „Lieferantengutschrift“ mit der zuvor angegeben Gutschriftsnummer.
Dieser Beleg darf nicht an die Leasinggesellschaft versendet werden!
Dieser Belegt ist lediglich zur internen Anwendung vorgesehen und aus diesem Grund eindeutig gekennzeichnet, somit gezielt mit dem Beleg der Leasinggesellschaft in Verbindung gebracht worden.
Das verhindert die doppelte Ausweisung der Umsatzsteuer.
In den jeweiligen Verkaufsbereichen (Programmpunkt 8-1 / 6-8 / 7-2) kann die Gutschriftsnummer direkt im Scrolling angezeigt werden. Hierfür muss die entsprechende Spalte über den Button [[Button: Spalten]] aktiviert werden. (Wie kann ich die Spalten der verschiedenen Programmbereiche konfigurieren? (Spalten ein- bzw. ausblenden und verschieben))
Außerdem wird in den offenen Posten in der Bemerkung diese Gutschriftnummer angezeigt, was die Zuordnung der Überweisungen der Leasinggesellschaften vereinfacht.
Export an die Finanzbuchhaltung:
Federführend für den Export aus dem CSB an die Finanzbuchhaltung ist weiterhin die durch das CSB vergebene Belegnummer für diesen Umsatz.
Eine Anpassung der Belegnummer in der Finanzbuchhaltung und damit verbunden der Unterbrechung der fortlaufenden Belegnummer in der Buchhaltung liegt in der Verantwortung des Anwenders.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.