In der CSB Warenwirtschaft ist es selbstverständlich möglich, für Ihre verschiedenen Lieferanten, unterschiedliche Kalkulationen für die Berechnung des Verkaufspreises / Ladenpreises zu hinterlegen.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen wie Sie Kalkulationen hinterlegen können, wie die Artikel konkret kalkuliert werden und welche optinen es dabei gibt.
Inhalt der Anleitung:
Preiskalkulation im CSB
Hinterlegen einer VK-Kalkulation
Hinterlegen einer EK-Kalkulation
Die Kalkulationsbasis
Preise neu kalkulieren / Preiskalkulation durchführen
Preiskalkulation im CSB
Um eine Kalkulation zu hinterlegen öffnen Sie zunächst den Programmpunkt 3-1 - Lieferantenverwaltung.
Hier wählen Sie aus der Übersicht den Lieferanten aus, für welchen Sie eine Kalkulation hinterlegen bzw. ändern möchten. CSB unterscheidet hierbei zwei Kalkulationsbasen:
VK-Kalkulation: Hierbei wird der empfohlene Verkaufspreis als Basis für die kalkulation des Ladenpreises verwendet (idR. der Standard)
EK-Kalkulation: Hierbei wird der Ladenpreis auf Basis des Einkaufspreises kalkuliert.
Je nachdem auf welcher Basis Sie die Artikel eines Lieferanten kalkulieren wollen, können Sie über den Button [[Button: EK-Kalkulation]] bzw. [[Button: VK-Kalkulation]] die jeweilige Kalkulation hinterlegen / bearbeiten.
Hinweis: Kalkulieren Sie für einen Lieferanten generell auf den empfohlenen VK-Preis müssen Sie natürlich keine EK-Kalkulation hinterlegen. Es ist zudem auch möglich einen Teil der Artikel eines Lieferanten auf EK-Basis und den anderen auf empf. VK-Basis zu kalkulieren, da die Einstellung der Kalkulationsbasis individuell pro Artikel vorgenommen wird, dazu später mehr.
Wir schauen uns in dieser Anleitung beide Varianten einmal im Detail an:
Hinterlegen einer VK-Kalkulation
In unserem Beispiel wollen wir die Kalkulation für den Lieferanten "Suzuki" bearbeiten. Über den Button [[Button: VK-Kalkulation]] öffnen wir die aktuell im CSB für diesen Lieferanten hinterlegte Kalkulation.
Standardmäßig erhält jeder neu angelegte Lieferant eine vorbelegte Grundkalkulation, diese gilt immer für alle Warengruppen und beinhaltet lediglich eine Rundung auf 0,05 Cent. Diese Grundkalkulation sollte nicht gelöscht werden, es ist immer Ratsam eine Kalkulation über alle Warengruppen zu haben damit definitiv jeder Artikel auch kalkuliert wird!
Über den Button [[Button: Bearbeiten der Kalkulation]] können wir, diese von CSB automatisch angelegte Grundkalkulation, nun bearbeiten und nach unseren wünschen anpassen.
Warengruppe ist hier auf "0" gesetzt da die Grundkalkulation immer ohne Warengruppenfilter angelegt wird, wir sehen dann das für alle Artikel bis zum einem VK von "9999,99" eine Rundung auf "0,05 €" eingestellt ist. CSB würde somit aktuell für alle Artikel den Empf. VK Preis auf 0,05 € runden.
Wir haben hier nun die Möglichkeit unsere Kalkulation nach eigenen wünschen anzupassen:
Warengruppe: Hier kann optional ein Warengruppenfilter eingestellt werden (möchten sie bspw. eine Warengruppe abweichend der Grundkalkulation kalkulieren).
VK bis: Hier geben sie die Preisgrenze ein bis zu welchem empf. VK-Preis diese Kalkulation gelten soll, so kann gestaffelt für unterschiedliche Preisbereiche eine individuelle Kalkulation hinterlegt werden.
fester Aufschl. €: Hier können Sie einen festen Aufschlag in € angeben der auf den empf. VK-Preis aufgeschlagen werden soll.
Aufschlag %: Hier kann ein prozentualer Aufschlag auf den empf. VK-Preis hinterlegt werden.
Hinweis: Auch eine Kombination aus festem und prozentualem Aufschlag ist möglich, so würde CSB dann zunächst einen festen Aufschlag auf den empf. VK aufschlagen und danach den prozentualen Aufschlag anwenden.
Rundung: Hier kann abschließend noch eine Rundung hinterlegt werden um bspw. alle Preise auf glatte €-Preise zu runden.
Es gibt eine Vielzahl an möglichen Rundungsoptionen aus denen Sie wählen können:
Geben Sie nun die von ihnen gewünschte Kalkulation an, anbei ein Beispiel für eine mögliche Grundkonfiguraiton (die Werte sind hier nur exemplarisch und sollten nicht übernommen werden!):
Wichtig: Ihre Kalkulation sollte immer mit einem Eintrag der mit "VK bis 99999,99" endet abschließen um definitiv auch alle Artikel zu kalkulieren.
Ist die Kalkulation fertig angelegt speichern Sie diese mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] ab.
Die Kalkulation wurde entsprechend geändert. Möchten Sie nun eine Warengruppe dieses Lieferanten abweichend Kalkulieren bspw. Bekleidung, können Sie über den Button [[Button: Neue Kalkulation einfg.]] eine weitere Kalkulation hinterlegen. In unseren Beispiel kalkulieren wir die Warengruppe 300 "Bekleidung" abweichend von der Grundkalkulation.
Tipp: Ähneln sich die Kalkulationen und Sie wollen sie nur geringfügig abändern, können Sie eine vorhandene Kalkulation bearbeiten und dort via Button [[Button: Kopieren]] kopieren. Wird dann über [[Button: Neue Kalkulation einfg.]] eine neue Kalkulation angelegt können Sie dort via Button [[Button: Einfg]] die zuvor kopierte Kalkulation einfügen und anpassen.
In der Übersicht sehen Sie dann die verschiedenen Kalkulationen, dabei gilt CSB schaut zunächst ob eine Kalkulation für die Warengruppe vorliegt und wenn dies nicht der Fall ist wird die Grundkalkulation angewandt.
Auf diese Weise können Sie für ihre verschiedenen Lieferanten unterschiedlichste Kalkulationen anlegen und diese auf Wunsch Warengruppenabhängig anpassen.
Neben der Kalkulation auf den empf. VK-Preis gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit auf den EK-Preis zu kalkulieren.
Hinterlegen einer EK-Kalkulation
Das hinterlegen einer EK-Kalkulation funktioniert analog zum anlegen der VK-Kalkulation, lediglich die Kalkulationsbasis ist hier eine andere. Verwenden Sie den Button [[Button: EK-Kalkulation]] um die aktuell für einen Lieferanten hinterlegten EK-Kalkulationen zu öffnen.
Auch bei der EK-Kalkulation legt CSB bei Lieferantenanlage standardmäßig eine Grundkalkulation über alle Warengruppen an, diese ist hier jedoch komplett leer. Es gilt auch bei der EK-Kalkulation, dass die Grundkalkulation nicht gelöscht werden sollte sondern höchstens bearbeitet. Sie können nun auch hier analog wie bei der VK-Kalkulation vorgehen und ihre gewünschte Kalkulation hinterlegen bspw.:
Schließen Sie auch hier Ihre Kalkulation wieder mit einem Eintrag über "EK bis 99999,99" ab um auch wirklich jeden Artikel zu kalkulieren.
Speichern Sie ihre Kalkulation mit [[Image: CSB-BildUnten-Button]] ab.
Diese wird dann entsprechend angepasst. Mit dem Button [[Button: Neue Kalkulation einfg.]] können Sie auch hier weitere Kalkulationen hinzufügen und auf bestimmte Warengruppen eingrenzen um diese abweichend zu kalkulieren.
Die Kalkulationsbasis
Damit CSB die richtige Kalkulation anwendet, ist es notwendig für jeden Artikel die richtige Kalkulationsbasis zu hinterlegen. Standardmäßig werden Artikel im CSB mit der Kalkulationsbasis "V" angelegt und somit auf den empf. Verkaufspreis kalkuliert.
In der Bearbeitungsmaske eines Artikels können Sie jederzeit die aktuell hinterlegte Kalkulationsbasis einsehen und ggf. anpassen.
Hier haben Sie die Wahl zwischen:
V = Kalkulation auf den unverbindlichen Verkaufspreis (Standard) <- VK-Kalkulation wird angewendet
E = Kalkulation auf den EK-Preis <- EK-Kalkulation wird angewendet
Weitere Optionen sind:
"Leerzeichen" = Dieser Artikel würde dann nicht automatisch kalkuliert werden und die Preise können komplett manuell angegeben werden.
F = Feste Kalkulation, dann kann direkt im Artikelstamm für diesen einen Artikel ein fester Aufschlag auf den EK angegeben werden.
Z = Feste Übernahme des empf. VK-Preises ohne Aufschlag, der Artikel würde dann immer den empf. Verkaufspreis verwenden ohne weitere Aufschläge.
D = Dienstleistungsartikel, für solche Artikel wird der EK beim einbuchen immer abgefragt.
Natürlich müssen Sie nicht für jeden Artikel individuell das Kalkulationskennzeichen setzten, diese können vorbelegt werden. Dies geht entweder direkt über die Preisliste (Programmpunkt - 1-6 - Herstellerdaten einlesen).
Zusätzlich kann die Kalkulationsbasis auch über die Warengruppe vorbelegt werden (Programmpunkt 1-5 - Warengruppen / Größentabelle).
Dabei wird zunächst das Kalkulationskennzeichen aus der Preisliste genommen, sollte jedoch für die Warengruppe etwas abweichendes angegeben worden sein wird diese Vorbelegung verwendet.
Preise neu kalkulieren / Preiskalkulation durchführen
Generell wird jeder Artikel, der neu angelegt wird, immer mit der aktuell für den Lieferanten hinterlegten Kalkulation kalkuliert. Haben Sie ihre Kalkulation jedoch bearbeitet und wollen alle Artikel einmal neu berechnen lassen, ist dies über den Programmpunkt 1-7 - Artikelpreise erneuern möglich.
Hier wählen Sie zunächst den Lieferanten aus, für welchen Sie die Preise neu Kalkulieren möchten, hier in unserem Beispiel haben wir uns für Suzuki entschieden.
Standardmäßig werden immer sämtliche Artikel des Lieferanten neu kalkuliert, über den Warengruppenfilter "Warengruppe von / Warengruppe bis" haben Sie jedoch auch die Möglichkeit nur eine gewisse Spanne an Warengruppen neu kalkulieren zu lassen.
Danach folgen ein paar Optionen:
Neue Etiketten drucken: Hier können Sie entscheiden ob für alle Artikel, deren Preis sich nach der Kalkulation verändert hat, auch neue Etiketten gedruckt werden sollen.
Es folgt eine Entweder-Oder Entscheidung: Wird die Kalkulation gestartet werden alle Preisentwicklungen nach oben generell immer angewendet, erhöht sich ein Ladnepreis durch die Kalkulation wird dieser immer mitgenommen. Wird jedoch bei der Kalkulation der Ladenpreis verringert, der Artikel somit günstiger, gibt es hier zwei Möglichkeiten damit umzugen:
Preissenkungen generell aktzeptieren: Wenn Sie dies mit "J" aktivieren, dann werden Artikel im Preis auch immer reduziert wenn dies durch die Kalkulation ermittelt wird. Sie haben somit immer für alle Artikel den aktuell kalkulierten Preis, dies kann aber natürlich auch dafür sorgen, dass Artikel die zuvor teuer eingekauft worden sind nun ggf. günstiger Verkauft werden als gewollt.
Preissenkungen nur bei Bestand = 0 aktzeptieren: Wenn Sie dies mit "J" aktivieren dann werden Artikepreise nur dann nach unten kalkuliert, wenn der Artikel aktuell nicht im Bestand ist. Alle Artikel die im Bestand sind werden maximal im Preis hinauf kalkuliert aber nich hinab. So vermeiden Sie das Artikel die ggf. zuvor teuer eingekauft wurden nun zu günstig verkauft werden.
Sie könne hier somit frei entscheiden ob sie Preise generell auch hinab kalkulieren oder nur bei Artikeln die aktuell nicht im Bestand sind, wichtig ist jedoch das nur eine der beiden Optionen möglich ist, da sie sich gegenseitig ausschließen!
Lagerartikel kalkulieren: Entscheidet ob die angelegten Artikel kalkuliert werden sollen. Standard ist hier "J" da dies idR. immer gewollt ist. Sie müssen hier lediglich ein "N" eintragen wenn Sie mal nur die Hintergrundliste neu kalkulieren wollen aber nicht die im Artikelstamm angelegten Artikel.
Hintergrunddaten kalkulieren: Hier können Sie entscheiden ob zusätzlich zum Artikelstamm auch die Hintergrundliste / Preisliste des Lieferanten mit kalkuliert werden soll. Vorteil ist Sie können dann, auch ohne den Artikel im Artikelstamm anzulegen, direkt in der Hintergrundliste ihren kalkulierten Ladenpreise sehen.
Jedoch dauert die Preiskalkulation dann natürlich, je nach Größe der Hintergrundliste des Lieferanten, entspechend länger.
EK-Preise über Rabattabelle neu berechnen: Wird nur benötigt wenn die EK-Preise des Lieferanten anhand einer Rabattabelle ermittelt werden, standardmäßig auf "N".
Haben Sie Ihre gewünschte Konfiguration der Kalkulation getroffen, starten Sie die Kalkulation mit dem Button [[Button: Kalkulieren]].
CSB beginnt nun anhand der hinterlegten Kaklulation für den Lieferanten die Preise neu zu kalkulieren. Dies kann je nach Artikelmenge und Netzwerkgeschwindigkeit einen Moment dauern, der aktuelle Fortschritt wird im unteren Bereich angezeigt.
Ist der Vorgang abgeschlossen erhalten Sie noch eine Kurzübersicht der Preisentwicklung der Lagerartikel.
Hier wird einmal dargestellt wie die Summe der Lagerartikel vor und nach der Kalkulation sind sowie die Differenz. Bestätigen Sie mit [[Button: OK]], damit ist die Kalkulation abgeschlossen.
Hinweis: Die Optionen der Kalkulation werden pro Lieferant gespeichert und können so für jeden Lieferanten individuell hinterlegt werde.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.